Seit ich den Foodblog von Claudia „GeschmeidigeKöstlichkeiten“ entdeckt habe, bin ich fasziniert von dem Thema. Thema? Welches Thema?
Schon mal was von „barrierefreiem Essen“ gehört oder gelesen? Barrierefreies Essen ist wichtig für alle Menschen, die Problem mit dem Kauen oder Schlucken haben – aus welchen Gründen auch immer. Dies kann auch eine dicke Backe sein, weil man eine schlimme ZahnOP hinter sich gebracht sein. Claudia gibt allen diesbezüglich Betroffenen eine sehr gute Hilfestellung für ihren Alltag. Und dies macht sie nun schon geschlagene 3 Jahre lang. Ein Grund zu feiern! Es gibt viel zu wenige Foodblogs mit „richtigen“ Themen hinter dem Getippe.
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag! Herzlichen Dank, dass du diese Inhalte in unser aller Sichtfeld gerückt hast. Deinen Blog habe ich schon unzählig vielen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen empfohlen. Mach weiter so und hab viel Freude an deiner Tätigkeit, viel Mut und Kraft und immer liebe Menschen um dich.
Zum Bloggeburtstag habe auch ich - neben vielen anderen - barrierefrei gekocht.
Mit einem Hauch von Afrika! Immer mal was Neues ;)
Geschmacklich ist das Kochbananen-Polenta-Püree das bodenständig-süßliche Element mit dem Hauch Afrika, darauf ist ein eher säuerlich-frischer Brokkoli-Stampf. Abgerundet wird das Ganze zum Einen von einer salzig-pikanten Creme aus Tomaten und Speck, zum Anderen von dem gehackten Inneren einer geräucherten Rohpolnischen-Wurst.
Zutaten für das Kochbananen-Polenta-Püree:
- 2 reife Kochbananen
- 50 g 5-Minuten-Polenta
- 150 ml heißes Wasser
- 2 TL Berbere (afrikanische Gewürzmischung)
- Je 1 Prise Salz, Pfeffer
- 2 EL gehobelter, frischer Parmesan
Zubereitung:
1. Ein Backpapier auf ein Backblech geben, Herd auf 180 Grad erhitzen
2. Die Kochbananen schälen und auf das Backblech geben, etwa 15 Minuten weich backen
3. Währenddessen das Wasser zum Kochen bringen, Polenta in das kochende Wasser rühren
4. Zwei Minuten rühren und dann die Kochbananen hinzugeben und alles miteinander mit einem Pürierstab pürieren
5. würzen
Zutaten für den Brokkoli-Stampf:
- 1 halber großer Brokkoli
- 1 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel
- 300 ml Mandelmilch (oder mehr)
- 1 TL Muskatnuss, gerieben
- Je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
1. Brokkoli mitsamt dem Strunk klein schneiden und in einen Topf geben
2. Klein geschnittene Zwiebel und Mandelmilch hinzugeben und zum Kochen bringen
3. Etwa 5 – 7 Minuten kochen bis die Stückchen weich genug sind
4. Alles pürieren und gegebenenfalls noch etwas einreduzieren lassen
5. Gewürze hinzugeben und abschmecken
Zutaten für die Tomaten-Speck-Creme
- 5 Scheiben Frühstücksspeck
- 300 ml Mandelmilch
- Ein halber TL Johannisbrotkernmehl
- 3 EL Tomatenmark
- Je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
1. Speck in einer beschichteten Pfanne kross anbraten
2. Speck aus der Pfanne nehmen, in die Pfanne abtropfen lassen, alle anderen Zutaten hinzufügen (Speck ist nicht mehr in der Pfanne)
3. Nochmal kurz köcheln lassen bis sie schön cremig ist
Außerdem habe ich noch von einer Rohpolnischen (Geräucherte Wurst ähnlich wie eine geräucherte Bratwurst – jedenfalls muss man sie roh verzehren können… Wichtig ist auch, dass diese Wurst keine allzu großen Fettstückchen hat, da Ihr diese nicht zerschneiden könnt). Hierzu habe ich nun das Mett/brät aus der Wurstpelle gelöst und dieses sehr, sehr, sehr fein geschnitten… in einer Pfanne habe ich es kurz erwärmt. Allerdings so kurz, dass es zwar warm ist, aber nicht hart wird. Die Stückchen sehen auf dem Foto zwar etwas gröber aus, waren aber sehr geschmeidig beim Verspeisen.
Nochmal alles Gute und Liebe! Auf die nächsten drei Blogjahre :)